this is the DCG Logo

Interessengemeinschaft Amerikanischer Großcichliden

DCG Region Allgäu


Startseite

Aktuelles

Arche

Berichte

Pflegehinweise

Bestandsliste

Börse

Rückblick

Termine

Literatur

Video

Links

Kontakt

Impressum

 

Vieja hartwegi
(Taylor & Miller 1980)

 

Bild 1 - Vieja hartwegi

 

Synonyme

Cichlasoma hartwegi, Theraps hartwegi, Paratheraps hartwegi.

 

Fundort

Zuflüsse des oberen Rio Grijalva, zwischen Tuxtla Gutierrez und Chiapa de Corzo im Bundesstaat Chiapas in Mexiko

 

Habitate

Schnell fließende Gebirgsbäche- und flüsse mit ruhigen Abschnitte. Bodengrund Sand, Steine, Geröll. Alle Habitate sind nahezu vegetationsfrei.

 

Wasserwerte

pH-Wert 7 – 8, Gesamthärte 10 – 30, Karbonathärte 12 – 18, Wassertemperatur ca. 24 – 30° C.

 

Natürlich vorkommendes Futter

Wenige Wasserpflanzen, Garnelen, kleine Fische und Wasserinsekten.

 

Bild 2 - Vieja hartwegi

 

Größe

Männchen maximal 30 cm, Weibchen 25 cm.

 

Geschlechtsunterschiede

Männchen größer, bulliger, Rücken- und Afterflosse mehr ausgezogen als beim Weibchen, Weibchen mit Flecken in in der Rücken- und der Afterflosse.

 

 

Aquarienhaltung

Beckengröße

Grundfläche ab 200 x 60 cm.

 

Bild 3 - Vieja hartwegi

 

Einrichtung

Gut strukturiert mit Steinen und Wurzeln einrichten, freie Zonen zum Schwimmen lassen. Bodengrund, Sand oder feiner Kies.

 

Bepflanzung

Wird gerne als Futter angenommen.

 

Vergesellschaftung

Gut mit einigen Arten wie „Cichlasoma“ grammodes ( natürlicher Beifisch ), aber auch mit anderen Vieja, usw. möglich. Beigesetzte Arten sollten nicht zu sensibel, aber auch nicht zu dominant sein. Bei den Vieja auf nah verwandte Arten, wie z.B. V. bifasciata, verzichten, da Kreuzungen möglich.

 

Gruppenhaltung

Bei genügend großen Aquarien, ist die Haltung von 2 oder mehr Paaren möglich. Die Brutreviere sind jedoch, je nach Strukturierung der Einrichtung und dem Alter der Tiere, relativ groß. Einzeltiere und unverpaarte Tiere werden gnadenlos gejagt.

 

Futter

Fast alles möglich. Frisst sehr gerne pflanzliche Nahrung, Salatgurken, Zucchini, Kopfsalat, Erbsen, Löwenzahn u.v.m. Kunstfutter wie hochwertige Flocken, Granulat und Pellets, Frostfutter wie Bachflohkrebse, Shrimps, etc. werden gerne genommen. Auf rote Mückenlarven und Tubifex besser verzichten. Lebendfutter wird natürlich auch gerne genommen. Vorsicht, die Tiere neigen sehr dazu, sich zu überfressen.

 

Bild 4 - Vieja hartwegi

 

Zucht

Elternfamilie, Offenbrüter, bevorzugt vertikale Laichsubstrate, wie Steine, aber auch Wurzeln oder Aquarienscheiben. Horizontale Laichsubstrate sind eher die Ausnahme. Gelegegrößen von 100 bis über 1000 Eier. Junge Paare haben selten hohe Schlupfergebnisse, wenn überhaupt. Die Tiere laichen etwa alle 14 Tage, bis es mal mit dem Schlupf der Larven klappt. Die Brut wird in der üblichen Offenbrüterart gepflegt und geführt. Bei den Eltern, hauptsächlich beim Weibchen, wird während der Brutpflege die oberen Körperhälfte hell, die untere wird fast schwarz. Allerdings nur wenn die Brut aufschwimmt. Entwickelt sich das Gelege nicht, ändert sich auch nicht die Färbung. Die Jungen sind leicht mit Artemianauplien und feinem Flockenfutter aufzuziehen. Die oben angegebenen Größenangaben werden selten erreicht und auf keinen Fall überschritten. Diese Art benötigt trotz der geringen Größe, relativ viel Platz. Es sind ausdauernde Schwimmer, die selten mal ruhig an einer Stelle bleiben. Beim Hantieren im Aquarium sollte man vorsichtig sein, da die Tiere sehr schreckhaft reagieren können. Sie reagieren dann mit Flucht und können, selbst auf kurzer Strecke, sehr stark beschleunigen. Diese Beschleunigung wird dann erst durch eine Aquarienscheibe gebremst. Vermeidet man solche Störungen, wird man mit einem interessanten, lebhaften Verhalten belohnt.

 

 

 

Text und Fotos: Dieter Dühring, D76 2371